Das Buchungs- und Reiseverhalten der Gäste des Reiseveranstalters DERTOUR wurde wieder analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und im Reisebarometer Sommer 2025 ausgewertet. Unter anderem wurde analysiert, welche Reiseziele im Sommer 2025 besonders gefragt waren.
Bei der Kurz- und Mittelstrecke gibt es keinen Trend zu Coolcation
Die Türkei behauptet ihre Spitzenposition auf der Kurz- und Mittelstrecke. Spanien hält Rang 2 und auch Griechenland verteidigt Platz 3. Ägypten, das besonders für sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis geschätzt wird, tut sich mit einem Nachfrage-Plus von +23 % hervor und rückt damit im Ranking einen Platz nach oben auf Platz 4. Dort verdrängt es Deutschland auf Platz 5, den es sich in diesem Jahr mit Italien teilt, das seine Vorjahresplatzierung hält. Das größte Nachfrage-Plus auf der Kurz- und Mittelstrecke verzeichnet Bulgarien. Das preisattraktive Ziel verbucht +38 % mehr Gäste und hält Platz 7 im Ranking. Platz 6 hält Tunesien, das ebenfalls mit attraktiven Preisen punktete.
"Coolcation bleibt weiterhin ein vieldiskutiertes Thema, ist aber kein echter Trend im Reiseverhalten. Der klassische Badeurlaub in warmen Regionen bleibt das dominierende Urlaubsmotiv.“

Das belegen auch die Buchungsdaten. 2025 verbrachten sogar tendenziell weniger Gäste ihren Sommerurlaub in den Nordischen Ländern als im Vorjahr.
Top 5 Ziele Kurz- und Mittelstrecke:
- Türkei (Sommer 24: Platz 1)
- Spanien (Sommer 24: Platz 2)
- Griechenland (Sommer 24: Platz 3)
- Ägypten (Sommer 24: Platz 5)
- Deutschland (Sommer 24: Platz 4)
Indischer Ozean übernimmt Spitzenposition bei den Fernreisen
Das Ranking der beliebtesten Reiseziele auf der Fernstrecke führt der Indische Ozean an. Er verdrängt Nordamerika auf Platz 2, wo nach einem starken Frühbucherstart negative Schlagzeilen zur Einreisepolitik in den USA zu einem Nachfragerückgang führten. Dazu erklärt Sven Schikarsky: "Die Währungsentwicklung hat sich verbessert, und die Nachfrage stabilisiert sich“. "Die Deutschen lieben die USA als überaus facettenreiches Reiseland. Ich bin davon überzeugt, dass sie mittelfristig wieder stärker gefragt sein werden – auch aufgrund der positiven Wechselkurse“ so Schikarsky weiter.
Das stärkste Nachfragewachstum unter den Top 5-Fernzielen verzeichnet Thailand mit +15 %. Das für sein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geschätzte Ziel rückt damit einen Platz auf der Beliebtheitsskala nach oben und belegt Platz 3. Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) halten Platz 4, den sie sich im Vorjahr mit Thailand teilten. Die Karibik muss zwei Plätze abgeben, bleibt aber unter den Top 5 der Fernreiseziele. Gründe für die Nachfrageschwäche waren insbesondere fehlende Direktflüge nach Kuba sowie reduzierte Flugverbindungen nach Mexiko. Indonesien, im vergangenen Sommer auf Platz 5 der beliebtesten Fernreiseziele, teilt sich in diesem Jahr bei weitgehend unveränderten Gästezahlen Platz 6 mit Ostafrika. Den stärksten Nachfrageboom auf der Fernstrecke erleben drei Rundreiseziele: Japan (+70 %, Platz 9), Vietnam (+24 %, Platz 8) und Sri Lanka (+21 %, Platz 7).
Top 5 Ziele Fernstrecke:
- Indischer Ozean (Sommer 24: Platz 2)
- Nordamerika (Sommer 24: Platz 1)
- Thailand (Sommer 24: Platz 4)
- VAE (Sommer 24: Platz 4)
- Karibik (Sommer 24: Platz 3)
Kommentare powered by CComment